Die Firma Bioresources Technology & Engineering GmbH - kurz BiTE GmbH - wurde am 13.12.2011 als Spin-off Unternehmen der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen gegründet.
Das für den Unternehmenserfolg notwendige Knowhow wird in erster Linie durch die acht Gesellschafter, die allesamt eine wissenschaftliche Ausbildung haben, sichergestellt. Darüber hinaus hat die BiTE GmbH über nationale und internationale Kooperationen der Institute der THM Zugang zu allen modernen molekularbiologischen, proteinbiochemischen und biopharmazeutischen Technologien.
Management
Geschäftsführung
Die Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft nach außen obliegt seit Bestehen des Unternehmens Frau Dipl. Ing. (FH) Daniela Müller. Frau Müller ist eine der Gründungsgesellschafter und alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführerin. Frau Müller hat sich im Rahmen ihres Forschungsschwerpunktes einige Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Biochemische Verfahren und Analysen der Technischen Hochschule Mittelhessen mit der Identifizierung und Charakterisierung von antimikrobiellen Peptiden beschäftigt und unterstützt neben ihren Geschäftsführungsaufgaben die wissenschaftliche Leitung.
Wissenschaftliche Leitung
Herr Prof. Dr. Jürgen Hemberger ist wissenschaftlicher Leiter der BiTE GmbH und einer der Gründungsgesellschafter. Er war mehr als 10 Jahre in der Pharmaforschung und -entwicklung der Merck KGaA in Darmstadt sehr erfolgreich tätig (13 Patente bzw. Patentanmeldungen), bevor er 1997 an die heutige THM berufen wurde. Hier lehrt er die Fächer Biochemie und Bioanalytik und leitet als geschäftsführender Direktor das Institut für Biochemische Verfahren und Analysen. Neben der fachlichen Expertise, basierend auf einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung als Biochemiker, ist er daher mit den Strukturen, Abläufen und Anforderungen der Pharmaindustrie bestens vertraut. Zudem verfügt er über sehr gute Kontakte in der industriellen F+E-Welt, welche der Gesellschaft bei der Akquisition von Projekten zugutekommt.
Herr Prof. Hemberger verfügt bereits über Erfahrungen in der Führung eines Start-up-Unternehmens. Die Biotechnologie-Gesellschaft Mittelhessen (BIM GmbH) wurde 1994 als Forschungsdienstleister gegründet. 2000 übernahm Professor Hemberger die wissenschaftliche Leitung und sorgte für eine Neuausrichtung mit Fokus auf die Entwicklung eigener Produkte. 2005 konnte die BIM GmbH mit der bis dahin entwickelten Plattformtechnologie der HESylierung an die Fresenius Kabi Deutschland verkauft werden.